Buntes Strandtuch mit Urlaubsutensilien für Kinder.

Die Vorbereitungen für den Sommerurlaub mit Kindern können manchmal ganz schön stressig sein. Man hat immer das Gefühl, etwas Wichtiges zu vergessen. Damit ihr eurem Urlaub entspannt entgegensehen könnt, haben wir eine umfassende Packliste erstellt, die alles Wichtige abdeckt. Von den notwendigen Dokumenten bis hin zu den besten Spielsachen für unterwegs – hier findet ihr alles, was ihr braucht!

Wichtige Punkte

  • Stellt sicher, dass alle Reisedokumente für die Familie bereit sind.
  • Denkt an Versicherungen und Notfallkontakte für unvorhergesehene Situationen.
  • Packt genügend Snacks und Unterhaltung für die Fahrt ein.
  • Vergesst nicht die Sonnencreme und die notwendige Ausrüstung für den Strand.
  • Für Babys sind spezielle Utensilien wie Babynahrung und Wickelutensilien wichtig.

Die wichtigsten Dokumente für den Urlaub

Klar, im Urlaub wollen wir abschalten, aber ein paar wichtige Dokumente sollten wir trotzdem dabeihaben. Wir packen immer eine kleine Mappe, in der alles Wichtige seinen Platz hat. So haben wir im Fall der Fälle alles griffbereit und müssen nicht lange suchen. Klingt spießig? Vielleicht. Aber es beruhigt ungemein!

Reisedokumente für die ganze Familie

Das A und O sind natürlich die Ausweise! Checkt rechtzeitig vor der Reise, ob alle Reisepässe und Personalausweise noch gültig sind, besonders die der Kinder. Sonst kann es am Flughafen oder an der Grenze eine böse Überraschung geben. Wir haben auch immer Kopien der wichtigsten Dokumente dabei, falls die Originale verloren gehen oder gestohlen werden.

  • Reisepässe / Personalausweise (Gültigkeit prüfen!)
  • Geburtsurkunden (können z.B. bei Flugreisen innerhalb der EU nützlich sein)
  • ggf. Visum

Eine Reisevollmacht kann notwendig sein, wenn ein Kind ohne beide Elternteile reist. Informiert euch rechtzeitig, welche Bestimmungen in eurem Reiseland gelten.

Versicherungen nicht vergessen

Klar, keiner denkt gerne an den Ernstfall, aber eine gute Reiseversicherung ist einfach wichtig. Wir haben immer die Krankenversicherungskarten dabei und zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung. So sind wir im Urlaub gut abgesichert, falls doch mal etwas passiert.

  • Krankenversicherungskarten
  • Auslandskrankenversicherung (Police und Notfallnummer)
  • Reisegepäckversicherung (optional)

Notfallkontakte und Adressen

Es ist immer gut, wichtige Notfallkontakte und Adressen dabei zu haben. Wir speichern sie zwar auch im Handy, aber ein Zettel mit den wichtigsten Infos im Portemonnaie kann nicht schaden. So sind wir auch dann vorbereitet, wenn das Handy mal streikt oder verloren geht.

  • Wichtige Telefonnummern (z.B. Notruf, Botschaft, Bank)
  • Adresse der Unterkunft
  • Kontaktdaten von Familienangehörigen oder Freunden zu Hause

Packliste für die Fahrt

Die Fahrt in den Urlaub kann lang werden, besonders mit Kindern. Damit die Reise entspannt verläuft, haben wir hier eine Packliste mit Dingen zusammengestellt, die sich bewährt haben. Eine gute Vorbereitung ist das A und O!

Unterhaltung für die Kleinen

  • Bücher: Egal ob Bilderbücher für die Kleinsten oder spannende Geschichten für ältere Kinder, Bücher sind immer eine gute Wahl.
  • Hörspiele: Perfekt, um die Zeit zu überbrücken und die Fantasie anzuregen.
  • Malbücher und Stifte: Kreative Beschäftigung für unterwegs.
  • Tablet mit Lieblingsfilmen oder -spielen: Achtet darauf, dass das Tablet aufgeladen ist und ihr genügend Filme oder Spiele heruntergeladen habt.
  • Reisespiele: Kleine, handliche Spiele, die man gut im Auto spielen kann.

Wir haben festgestellt, dass es super hilft, wenn wir die Kinder vor der Fahrt in die Entscheidung einbeziehen, was sie mitnehmen möchten. So fühlen sie sich verantwortlich und sind motivierter, sich damit zu beschäftigen.

Snacks und Getränke

  • Wasser: Ausreichend Wasser ist wichtig, um hydriert zu bleiben.
  • Obst und Gemüse: Gesunde Snacks wie Äpfel, Bananen, Karotten oder Gurken.
  • Cracker oder Reiswaffeln: Ideal für den kleinen Hunger zwischendurch.
  • Brot oder Brötchen: Belegte Brote oder Brötchen sind eine sättigende Option.
  • Kekse oder Müsliriegel: Als kleine Belohnung oder für den süßen Zahn.

Wechselwäsche und Notfallutensilien

  • Wechselkleidung: Für den Fall, dass etwas daneben geht.
  • Feuchttücher: Unverzichtbar für kleine Missgeschicke.
  • Taschentücher: Für laufende Nasen oder zum Saubermachen.
  • Spucktüte: Leider manchmal notwendig, besonders bei längeren Fahrten.
  • Kleine Reiseapotheke: Mit Pflaster, Desinfektionsmittel und eventuell Schmerzmittel.
ArtikelMengeHinweis
Wechselkleidung1-2Je nach Alter und Anfälligkeit der Kinder
Feuchttücher1 Packung
Taschentücher1 Packung
Spucktüte1-2

Kleidung für den Sommerurlaub

Badebekleidung für die Kids

Klar, Badesachen dürfen im Sommerurlaub nicht fehlen! Packt genügend Badeanzüge, Badehosen und eventuell UV-Schutzkleidung ein. So sind die Kleinen beim Planschen und Schwimmen bestens geschützt. Denkt daran, dass Kinder oft mehrmals täglich ins Wasser gehen, also lieber ein Teil mehr einpacken.

  • Badeanzüge/Badehosen (mindestens 2-3 pro Kind)
  • UV-Schutzkleidung (Shirts, Hosen)
  • Badehandtücher

Wir haben immer ein kleines Säckchen dabei, in dem wir die nassen Badesachen verstauen können. So bleibt der Rest des Koffers trocken!

Leichte Sommerkleidung

Luftige Kleidung ist das A und O im Sommerurlaub. Baumwolle oder Leinen sind super, weil sie atmungsaktiv sind. Denkt an T-Shirts, kurze Hosen, Röcke und leichte Kleider. Auch ein paar dünne Langarmshirts und eine leichte Jacke für kühlere Abende sollten nicht fehlen.

  • T-Shirts
  • Kurze Hosen/Röcke
  • Leichte Kleider
  • Dünne Langarmshirts
  • Leichte Jacke oder Strickjacke

Sonnenhüte und Sonnenbrillen

Sonnenschutz ist super wichtig, besonders für Kinder. Ein Sonnenhut mit breiter Krempe schützt das Gesicht und den Nacken. Und eine gute Sonnenbrille schützt die Augen vor schädlichen UV-Strahlen. Achtet darauf, dass die Sonnenbrille einen UV-Schutz von 400 hat.

  • Sonnenhüte mit breiter Krempe
  • Sonnenbrillen mit UV-Schutz 400
  • Eventuell ein Sonnenvisier

Ausrüstung für den Aufenthalt

Familie packt für den Sommerurlaub mit Kind.

Reiseapotheke und Erste Hilfe

Wir alle hoffen, dass wir sie nicht brauchen, aber eine gut sortierte Reiseapotheke ist einfach ein Muss. Denkt an Pflaster, Schmerzmittel, Fiebersenkende Mittel, etwas gegen Durchfall und natürlich Desinfektionsmittel. Für Kinder gibt es spezielle Reiseapotheken, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es ist besser, vorbereitet zu sein, als im Urlaubsort verzweifelt nach einer Apotheke zu suchen.

Sonnencreme und Mückenschutz

Gerade im Sommerurlaub sind Sonnencreme und Mückenschutz unverzichtbar. Die Haut unserer Kleinen ist besonders empfindlich, daher sollte man auf einen hohen Lichtschutzfaktor achten. Und Mücken können einem den Abend ganz schön vermiesen. Wir haben immer beides dabei, egal ob wir ans Meer fahren oder in die Berge.

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30, besser 50)
  • Mückenspray für Kinder
  • After-Sun Lotion

Wir haben einmal den Fehler gemacht und die Sonnencreme zu Hause vergessen. Im Urlaubsort war sie dann doppelt so teuer und nicht die, die wir sonst benutzen. Seitdem packen wir sie immer als erstes ein.

Spielzeug und Beschäftigung

Langeweile kommt im Urlaub schnell auf, besonders wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Deshalb packen wir immer eine Auswahl an Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten ein. Das können Bücher, Malstifte, kleine Spiele oder auch das Lieblingskuscheltier sein. Hauptsache, die Kinder sind beschäftigt und haben Spaß.

  • Bücher und Malbücher
  • Kleine Spiele für unterwegs
  • Lieblingskuscheltier
  • Sandspielzeug (wenn es ans Meer geht)

Packliste für den Strand

Familie am Strand mit Spielzeug und Sonnenschirmen.

Badeschuhe und Schwimmhilfen

Badeschuhe sind superwichtig, besonders für Kinder, die empfindliche Füße haben. Sie schützen vor scharfen Steinen, Muscheln oder sogar Seeigeln. Schwimmhilfen wie Schwimmflügel oder Schwimmreifen geben den Kleinen zusätzliche Sicherheit im Wasser. Wir packen immer beides ein, damit unsere Kinder unbeschwert planschen können.

Strandtücher und Sonnenschirm

Ein großes Strandtuch für jeden ist Pflicht! Am besten welche, die schnell trocknen. Und ein Sonnenschirm? Unverzichtbar! Gerade in der Mittagssonne brauchen die Kids Schatten. Wir haben uns mal einen Sonnenschirm mit UV-Schutz gekauft, der ist echt Gold wert.

Sandspielzeug und Luftmatratzen

Was wäre ein Strandurlaub ohne Sandspielzeug? Eimer, Schaufel, Förmchen – das volle Programm! Damit können sich die Kinder stundenlang beschäftigen. Und eine Luftmatratze darf natürlich auch nicht fehlen. Perfekt zum Entspannen auf dem Wasser oder einfach nur zum Draufliegen am Strand.

Wir haben immer eine extra Tasche nur für Strandsachen. So bleibt der Rest des Gepäcks sauber und sandfrei. Außerdem ist es praktisch, alles an einem Ort zu haben, wenn es schnell zum Strand gehen soll.

Technik und Unterhaltung für die Reise

Kind spielt mit Tablet am Strand mit Spielsachen.

Tablet oder tragbare Spielekonsole

Klar, ein bisschen Ruhe für uns Eltern muss auch sein! Ein Tablet oder eine tragbare Spielekonsole können da Gold wert sein. Packt am besten schon zu Hause ein paar neue Apps, Spiele oder Filme drauf, damit keine Langeweile aufkommt. Vergesst das Ladekabel nicht!

Kopfhörer für die Kids

Nichts ist schlimmer als der Sound von Kinderspielen oder -filmen während einer langen Fahrt. Kopfhörer sind ein Muss! Achtet darauf, dass sie kindgerecht sind, also nicht zu laut und bequem zu tragen.

  • Lautstärkebegrenzung ist wichtig
  • Bequemer Sitz auch bei längerer Nutzung
  • Robustes Material, damit sie nicht gleich kaputt gehen

Wir haben festgestellt, dass sich Investitionen in qualitativ hochwertige Kinderkopfhörer lohnen. Sie halten länger und schonen die Ohren unserer Kleinen.

Kamera für die Erinnerungen

Urlaubserinnerungen sind unbezahlbar! Eine Kamera sollte auf jeden Fall mit. Ob eine einfache Digitalkamera, das Smartphone oder sogar eine Unterwasserkamera – haltet die schönen Momente fest. Denkt an ausreichend Speicherkarten und geladene Akkus! Und vielleicht entdeckt euer Kind ja sogar sein fotografisches Talent.

Zusätzliche Dinge für Babys

Sommerurlaub Packliste für Babys und Kleinkinder.

Klar, ein Urlaub mit Baby ist anders als ohne. Da muss man einfach an ein paar extra Sachen denken. Aber keine Panik, mit der richtigen Vorbereitung wird das schon!

Babynahrung und Fläschchen

Wenn dein Baby noch nicht alles essen kann, was auf den Tisch kommt, dann denk unbedingt an genügend Babynahrung. Auch Fläschchen, Sauger und alles, was du zum Zubereiten brauchst, dürfen nicht fehlen. Denk dran, vielleicht gibt es im Urlaubsort nicht genau die Marke, die dein Baby gewohnt ist.

Wickelutensilien

Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage – das volle Programm! Am besten packst du auch ein paar kleine Plastiktüten für die gebrauchten Windeln ein. So vermeidest du unangenehme Gerüche im Hotelzimmer oder Ferienhaus. Und eine kleine Reiseapotheke speziell für Babys kann auch nicht schaden.

Schnuller und Kuscheltiere

Was wäre ein Baby ohne seinen Schnuller oder das Lieblingskuscheltier? Beides sollte auf keinen Fall im Urlaub fehlen. Sie helfen deinem Baby, sich in der fremden Umgebung wohlzufühlen und leichter einzuschlafen.

Vergiss nicht, dass Babys oft eine Routine brauchen, um sich wohlzufühlen. Versuche, auch im Urlaub so gut wie möglich an den gewohnten Tagesablauf anzuknüpfen. Das macht es für alle entspannter.

Ratgeber

Von Ratgeber

Als Redakteur bei Väter Ratgeber liegt uns das Wohl unserer Familie am Herzen. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit allem, was das Vatersein ausmacht – von der Erziehung über die Familienorganisation bis hin zu den Herausforderungen des Alltags. Wir möchten verstehen, was für uns als Väter wichtig ist und was nicht. Unser Ziel ist es, unseren Kindern eine liebevolle und gesunde Umgebung zu bieten und gleichzeitig als Väter zu wachsen. Mit diesem Blog teilen wir unsere Erfahrungen, Tipps und Ideen, um anderen Vätern zu helfen, ihren Weg zu finden.